|
|
|
|
|
|
|
|
ALLGEMEINES |
|
|
Im allgemeinen beginnt MANN/FRAU in der Heimatpfarre des zu Suchenden, und sucht/liest sich zeitlich zurück, wobei sofort erkennbar wird, es verdoppelt sich fast immer die Anzahl der zu Suchenden, mit dem Ergebnis, und das macht es spannend und erfordert, offtmals eine rege Reisetätigkeit, oder einen manchmal ausufernden Schriftwechsel mit den unterschiedlichsten Pfarren oder Archiven um Perosnenauskünfte zu erhalten. Da die Information glaubensabhängig sind, sollte MANN/FRAU auch in den jeweiligen Archiven der Glaubenrichtungen suchen, aber auch in den Landesarchiven kann MANN/FRAU fündig werden. Aber auch im Internet gibt es Informationen. Also das wichtigste bei der Suche nach Deinen Ahnen / Verwandten ist -- nimm Dir Zeit.
|
|
|
NEUMATRIKEN |
|
|
ab 1735 - in den Pfarren, in der Diözese gibt es eine Abschrift
|
|
|
ALTMATRIKEN |
|
|
vom Beginn der Aufzeichnungen, bis ca. 1735 - meist in den Pfarren, manchmal in der Diözese im Archiv
|
|
|
INFOMATION |
|
|
Solltes Du Informationen zu einer Person mit Ortsangabe (Pfarre) haben, so ruf mal den Pfarrer oder dessen Gehilfen an. Namen kann man sich auch mal so bestätigen lassen, um dann in die Pfarre oder das Archiv zu fahren um selbst zu suchen.
So bekommt mann auch die Information wo die Matriken aufliegen, durch Pfarrzusammenlegungen sind diese heute in einer anderen Pfarre oder in einem Archiv zugänglich.
|